Neu-alter Judenhass - Podiumsdiskussion und Buchvorstellung am 14.11. in Berlin
Der Koordinierungsrat gegen Antisemitismus lädt am 14.11. in das Willy-Brandt-Haus (Wilhelmstr. 141, 10963 Berlin) zur Vorstellung des Buches Neu-alter Judenhass. Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik und einer Podiumsdiskussion zum Thema ein.
Der von Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski herausgegebene Sammelband Neu-alter Judenhass befasst sich mit dem Antisemitismus im islamischen und im christlich-westlichen Kulturkreis. 31 Autorinnen und Autoren äußern sich zu verschiedenen Aspekten des neu-alten Judenhasses (deutsche Medien und Nahostkonflikt, islamischer Antisemitismus, politische Perspektiven) - unter ihnen jüdische und nichtjüdische Deutsche, Deutsche arabischer, iranischer und türkischer Abstammung, Israelis, US-Staatsbürger und Österreicher, Christen, Juden, Muslime und Menschen mit anderer oder ohne Glaubenszugehörigkeit, Politiker, Experten, Wissenschaftler und Repräsentanten engagierter Institutionen und Vereinigungen. In einem Punkt stimmen die Autorinnen und Autoren überein: Es besteht Anlass zum Handeln gegen den neu-alten Antisemitismus – in ganz Europa, vor allem in Deutschland, und auch in Nahost.
An der Podiumsdiskussion beteiligen sich neben den Herausgebern noch die SPD-Bundestagsabgeordneten Prof. Gert Weisskirchen und Sebastian Edathy.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Einlass ist um 17.30 Uhr.
Um Anmeldung möglichst bis zum 07.11.07 wird gebeten unter: Moses Mendelssohn Zentrum e.V., Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam (Fax: 0331 2809450; E-Mail: moses@mmz.uni-potsdam.de) oder unter: Klaus Faber, Wissenschaftsforum, An der Parforceheide 22, 14480 Potsdam (Fax: 0331 6004035; E-Mail: Klaus_Faber@t-online.de) |