|
|
|
|
|
|
|
| |
|

|
Israel begrüßt Einrichtung von Entschädigungsfonds in Litauen | Zur Entscheidung der litauischen Regierung, einen Entschädigungsfonds für die Verwaltung jüdischen Besitzes einzurichten, der von den totalitären Regimen konfisziert und verstaatlicht worden war, erklärte der Sprecher des Außenministeriums:
"Israel begrüßt die Entscheidung der litauischen Regierung […].
Die Entscheidung stellt eine Umsetzung des Gesetzes dar, das das litauische Parlament zu diesem Thema verabschiedet hat. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu historischer Gerechtigkeit für die litauische jüdische Gemeinde, die beinahe vollständig von den Nazis und ihren Verbündeten vor Ort ausgelöscht wurde."
(Außenministerium des Staates Israel, 05.04.12) |
|
| 
|
Bono in Tel Aviv | Bono, der Sänger der irischen Band U2, befindet sich auf Spontan-Besuch in Israel. Das Internetportal Ynet hatte am Sonntagabend erste Bilder des U2-Frontmanns gezeigt, die eine wahre Flut von Bildern seiner Fans auslösten, die sich mit ihm hatten fotografieren lassen.

 Genießt das Tel Aviver Nachtleben - Bono (Fotos: Ynet)
Ynet zufolge hat Bono in einem Tel Aviver Restaurant gegessen und anschließend mehrere Bars der Stadt besucht – wo er jedes Mal von einem Schwarm von Fans empfangen wurde, die alle um ein Foto baten.
(Ynet, 10.04.12) |
|
| 
|
Netanyahu zur israelischen Iranpolitik | Nach einem Treffen mit dem italienischen Regierungschef Mario Monti hat sich Ministerpräsident Binyamin Netanyahu zur israelischen Politik gegenüber dem Iran geäußert:
"Israels Politik gegenüber dem Iran hat sich nicht geändert, ebenso wenig hat sich die israelische Einstellung zu der Frage geändert, was in den Gesprächen zwischen dem Iran und den P5+1 geschehen sollte. Wir haben in der Vergangenheit gesehen, wie der Iran die Gespräche dazu ausnutzt, den Westen zu täuschen. Daher sollten die Forderungen klar sein: Erstens sollte jede Anreichung von Uran gestoppt werden, seien es 20% oder 3%. Zweitens sollten alle angereicherten Materialien aus dem iranischen Territorium entfernt werden. Für friedliche Zwecke gibt es auch alternative Materialien. Drittens soll die illegale Anlage in Qom abgebaut werden.
Diese drei Dinge sind die klaren Forderungen Israels. Wir werden natürlich die Gespräche beobachten, um zu sehen, dass der Iran sie nicht ausnutzt, um die Welt zu täuschen und sein Atomprogramm weiter zu betreiben."
(Außenministerium des Staates Israel, 08.04.12) |
|
| 
|
Raketen auf Israel | 
Palästinensische Terroristen aus dem Gazastreifen haben am Sonntag erneut Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert. Zunächst detonierten am Morgen zwei Raketen in der Nähe der Stadt Netivot. Am Abend schlug eine Kassam-Rakete nahe Sderot ein.
(Ynet, 08.04.12) |
|
| |

|
|
|
 | |
Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer
|
|
|
|
|
Zurück zum Newsletterarchiv |