|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Armee-Sprecher: „Wir sind bereit, Haredim aufzunehmen" |
|
|
 Brigadegeneral Yoav Mordechai (Foto:IDF) |
In einer Fragerunde auf der Facebook-Seite der Tageszeitung Israel Hayom teilte der Sprecher der Armee, Brigadegeneral Yoav Mordechai, mit, die Armee sei bereit, mehr ultra-orthodoxe Juden aufzunehmen.
„Die Haredim, die bis heute freiwillig in die Armee eingetreten sind, leisten für die Armee einen wichtigen Beitrag."
weiter | |
| |

1 € - 4.8698 NIS (-0.557%) 1 CHF - 4.0545 NIS (-0.554%) 1 £ - 6.1084 NIS (0.041%) 1 $ - 3.9300 NIS (0.434%)
(Bank Israel, 06.07.12)
| 

Heiter
Jerusalem: 19/29°C Tel Aviv: 24/30°C Haifa: 25/31°C Be´er Sheva: 21/35°C Ein Gedi: 29/40°C Eilat: 27/40°C
|
 |
| 
|
|
 |
|
 |
|
|
Mit dem Fahrrad durch Tel Aviv – ein Erfahrungsbericht |
|
Eine Redakteurin der Times of Israel, hat die neuen Tel-O-Fun Bikes getestet, die wie in anderen Großstädten ausgeliehen werden können.
weiter | |
|
| |
|

|
Mit dem Fahrrad durch Tel Aviv – ein Erfahrungsbericht | Wer Tel Aviv kennt, weiß, dass die Stadt täglich im Verkehrschaos versinkt. Autos wohin das Auge blickt, Parkplätze Fehlanzeige, Autoabgase bis zum Abwinken. Genau aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung der Idee angenommen, mehr für die Fahrradfahrer zu tun und das Chaos zu lichten. Es wurden neue Fahrradwege gebaut – 120 Kilometer insgesamt –, und Ausleihstationen für Fahrräder im gesamten Stadtgebiet installiert.
 Terminal von Tel-O-Fun (Foto: Assafk88/CCASA 3.0 Wikimedia Commons)
Jessica Steinberg, Redakteurin bei der Times of Israel, hat die neuen Tel-O-Fun Bikes getestet, die wie in anderen Großstädten ausgeliehen werden können. Und sie kam zu dem überzeugenden und wenig überraschenden Ergebnis, dass Fahrradfahren in der Metropole am Mittelmeer durchaus eine Alternative zum Auto darstellt.
Ihr Bericht ist nachzulesen unter folgendem Link http://www.timesofisrael.com/tooling-around-town-on-a-tel-o-fun-bike/
(The Times of Israel, 06.07.12) |
|
| 
|
Wochenend-Tipp: Jerusalem Film Festival |  Am Donnerstag startete das 29. Jerusalem Film Festival, das noch bis zum Samstag nächster Woche andauert. Auf dem Festival werden zahlreiche internationale und israelische Filme gezeigt.
Am Donnerstag, den 12. Juli, läuft in der Cinemateque 3 der Film „Max Raabe in Israel“, über die Konzertreise des Sängers durch das Land. Max Raabe wird bei der Vorführung anwesend sein.
Weitere Informationen zum Festival finden sich auf der Homepage http://www.jff.org.il/
(Jerusalem Film Festival, 06.07.12)
|
|
| 
|
Tierschutzorganisationen erhalten 2,9 Millionen Schekel | Das Ministerium für Umweltschutz hat Israels Tierschutzorganisationen eine Unterstützung von 2,9 Millionen Schekel (ca. 800.000 EUR) an staatlichen Mitteln zugesagt.
 Umweltschutzminister Gilad Erdan (Foto:G.Yohanan)
Die meisten Tierschutzgruppen in Israel sind für ihre Arbeit von Spenden abhängig, weshalb staatliche Förderungen von großer Bedeutung sind.
Die Gelder werden durch die Tierschutz- Stiftung des Ministeriums verteilt. Ein Großteil des Budgets kommt aus Strafzahlungen, die bei Fällen von Tierquälerei verhängt werden. Das Ministerium gab an, dass die Gelder an 34 Gruppen gezahlt würden.
„In Zeiten eines beunruhigenden Anstiegs von Missbrauchsfällen an Tieren ist es unsere Pflicht, diese Gruppen zu unterstützen, die eine unglaublich wichtige Arbeit leisten und sich um Hilflose kümmern“, so Umweltschutzminister Gilad Erdan.
(ynet, 03.07.12)
|
|
| 
|
Armee-Sprecher: „Wir sind bereit, Haredim aufzunehmen" | In einer Fragerunde auf der Facebook-Seite der Tageszeitung Israel Hayom teilte der Sprecher der Armee, Brigadegeneral Yoav Mordechai, mit, die Armee sei bereit, mehr ultra-orthodoxe Juden aufzunehmen.
„Die Haredim, die bis heute freiwillig in die Armee eingetreten sind, leisten für die Armee einen wichtigen Beitrag. Sie dienen in den Haredi-Bataillonen Nahal und Shahar, dem Nachrichtendienst, der Luftwaffe, der Einheit für Telekommunikation und Information und mehr. (…) Zahal unterstützt das Prinzip der gleichmäßigen Verteilung der Last für alle.“
 Armee-Sprecher Yoav Mordechai während der Fragerunde (Foto:Israel Hayom)
Mordechai nahm unter anderem Stellung zu der Situation im Süden Israels, das einem andauernden Raketenbeschuss ausgesetzt ist. „Der Gazastreifen wird zunehmend zu einer direkten iranischen Terror-Basis“, sagte Mordechai dazu.
Er sprach auch über die Lehren der Armee aus dem Vorfall mit der Mavi Marmara im Mai 2010 und geplante Weiterentwicklungen im Bereich der sozialen Medien.
Das vollständige Interview findet sich auf Hebräisch unter folgendem Link https://www.facebook.com/IsraelHayom
Eine Zusammenfassung auf Englisch findet sich unter folgendem Link http://www.israelhayom.com/site/newsletter_article.php?id=4948
(Israel Hayom, 05.07.12) |
|
| |

|
|
|
 | |
Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer
|
|
|
|
|
Zurück zum Newsletterarchiv |