
|
Polizei-Delegation besucht Kalandia-Übergang |
Eine Delegation von 30 kanadischen Polizei-Offizieren hat in der vergangenen Woche den Übergang Kalandia besucht und sich einen Überblick über die komplexe Realität vor Ort verschafft. Teil der Delegation waren auch mehrere Parlamentsabgeordnete.
 Die Delegation am Übergang (Foto: IDF)
Der Offizier, der die Gruppe begleitete, erklärte, Kalandia sei der zentrale Punkt für Besuche auf beiden Seiten. „Der Übergang ist wie ein Symbol für den israelisch-palästinensischen Konflikt“, erläuterte er. „Die meisten außergewöhnlichen Ereignisse passieren hier, und das zieht Delegationen aus der ganzen Welt an.“
Kalandia ist der größte Landübergang Israels, er wird täglich von etwa 15.000 Menschen überquert. Hierfür gibt es drei getrennte Abfertigungslinien für Fußgänger, Fahrzeuge und öffentlichen Personenverkehr.
Die kanadische Delegation war auf Initiative des Simon Wiesenthal Center nach Israel gereist.
(Israelische Verteidigungsstreitkräfte, 05.11.12) |
|
|

|
Drei ZAHAL-Soldaten verletzt |
Drei Soldaten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) sind am Morgen bei einem Routineeinsatz am Grenzzaun zum Gazastreifen verletzt worden. Einer der Soldaten, der mittelschwer verletzt worden war, wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen beiden Verletzten wurden vor Ort behandelt.
 An der Grenze zum Gazastreifen (Foto: Archiv/IDF)
Vor etwa zwei Wochen war ein Offizier von ZAHAL ebenfalls an der Grenze zum Gazastreifen schwer verletzt worden. Bisher wird davon ausgegangen, dass er von einem Sprengsatz verletzt wurde, den Terroristen hinterlegt hatten.
(Israelische Verteidigungsstreitkräfte, 06.11.12) |
|
 |
Armeefahrzeug auf Golan von Querschläger getroffen |
Ein Jeep der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) ist am Montagabend auf den Golanhöhen von einer Kugel getroffen worden, die von der syrischen Seite der Grenze kam. Verletzt wurde niemand.
Eine erste Untersuchung ergab, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Querschläger gehandelt hatte und nicht um eine Kugel, die absichtlich in Richtung des Jeeps abgefeuert worden war.
Der Vorfall ereignete sich gegen 20:30 Uhr während einer Patrouille an der Grenze.
(Ynet, 05.11.12) |
|
|

|
Zusammen für den Ramon-Krater |
Zwanzig Jahre kennen sie sich schon, der beduinische Israeli Sami Al-Qarnawi und der jüdische Israeli Dubi Rol, jetzt haben sie sich einen gemeinsamen Traum erfüllt: Sie werden gemeinsam ein Gästezentrum im Ramon-Krater eröffnen, in dem sie die Gäste typisch beduinisch und jüdisch-israelisch bewirten.
 Der Ramon-Krater (Foto: Rashut ha-Teva)
Der Ort soll einer der größten seiner Art werden: Geplant sind mehrere Restaurants, Ferienwohnungen, ein Amphitheater, Geschäfte und weitere Attraktionen.
Zurzeit sind der Ramon-Krater und der Ort Mitzpe Ramon noch nicht wirklich touristisch erschlossen: Zwar durchqueren viele, viele israelische und ausländische Touristen die beeindruckende Landschaft auf dem Weg nach Eilat, doch kaum einer hält an oder bleibt gar über Nacht. Mit dem neuen Gästezentrum könnte sich das bald ändern. In einer öffentlichen Ausschreibung wird nun ein Investor für das Projekt gesucht.
(Ynet, 06.11.12) |
|
 |
World Hostel Conference in Israel |
Die World Hostel Conference (WHC), die von der Buchungswebsite GoMio.com organisiert wird, soll Hostel-Besitzer und -Manager aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um für die Branche relevante und wichtige Themen zu diskutieren.
In diesem Jahr findet die Konferenz zum ersten Mal nicht in Europa oder Nordamerika statt – stattdessen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Blick über die Stadtmauern Jerusalems genießen, während sie im Menachem Begin Heritage Center die Zukunft der Branche diskutieren.
„Die Konferenz ist in diesem Jahr besonders wichtig“, so Michael Tumminia, Chef von GoMio.com. „Immer mehr Rucksacktouristen entdecken Israel und den Nahen Osten, und dies ist eine großartige Gelegenheit für wichtige Akteure in der Industrie, voneinander zu lernen. Wir sind sehr aufgeregt, dass wir die Konferenz zum ersten Mal in diesen Teil der Welt bringen“, fügt er hinzu.
Die World Hostel Conference findet bereits seit über zehn Jahren jährlich an wechselnden Orten statt.
(Ynet, 06.11.12) |
|
|
|
 |
Events |
Ulrich Sahm auf Vortragsreise in Deutschland
Der in Jerusalem lebende Journalist Ulrich Sahm ist vom 11. bis zum 29. November auf Vortragsreise in Deutschland.
 Ulrich Sahm
Alle Termine unter http://bit.ly/sahmvortraege |
|
|

|
|
|
 |
|