1. September bis 30. November 2013
Die Knesset bietet in Kooperation mit der Hebräischen Universität Jerusalem die Möglichkeit für ein zweimonatiges Praktikum, verbunden mit einem einmonatigen Sprachkurs (Ulpan).
.jpg)
Sie reisen Ende August 2013 nach Israel, um ab 1. September 2013 einen einmonatigen Ulpan an der Hebräischen Universität Jerusalem zu absolvieren. Im Anschluss daran werden Sie in den Monaten Oktober und November als Praktikant oder Praktikantin in der Knesset tätig sein.
Voraussetzung sind neben einem abgeschlossenen Bachelor-Studium gute Hebräisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Die Ausschreibung finden Sie hier: http://bit.ly/WSKnessetPraktikum13
Aus den Abschlussberichten der beiden letztjährigen Praktikanten, veröffentlicht auf der Homepage der Knesset:
„Die Treffen, an denen wir Praktikanten teilnehmen durften, ermöglichten uns, die tägliche Arbeit von Knessetabgeordneten und –angestellten kennenzulernen. Wir hatten beinahe unbeschränkten Zugang, der es uns ermöglichte, an Sitzungen und Konferenzen, die die Abteilung für Auswärtige Beziehungen der Knesset organisiert hatte, sowie an Ausschuss- und Plenumssitzungen teilzunehmen.
Wir hatten außerdem die Möglichkeit, einige hochrangige politische Persönlichkeiten zu treffen, die wir sehr schätzen, allen voran den Knessetvorsitzenden Reuven Rivlin, Bundespräsident Joachim Gauck und den deutschen Botschafter in Israel, Andreas Michaelis.
Im Juli nahmen wir an einem Sommerintensivkurs für Hebräisch an der Hebräischen Universität Jerusalem teil. Der Kurs war sehr anspruchsvoll, hat uns jedoch auch dabei geholfen, einen sehr großen Schritt in Richtung der Beherrschung des Hebräischen auf einem professionellen Niveau zu tun.“
Charlotte Beck, Knessetpraktikantin, Mai bis Juli 2012
„Das dreimonatige Praktikum in der Knesset war für mich eine äußerst produktive Zeit, in der ich wertvolle Erfahrung sammeln konnte, und die Möglichkeit hatte, auf professioneller Ebene viel zu lernen. Ich hatte viel Gelegenheit, relevante Themen zu lernen, die mein Wissen zur israelischen Politik und zum Nahen Osten insgesamt äußerst erweitert haben.
Im Rahmen der Gelegenheit, die uns Praktikanten gegeben wurde, unsere Kenntnisse über das politische und ökonomische System sowohl auf lokaler, als auch auf internationaler Ebene zu erweitern, haben wir auch Unterstützung für unsere akademische Forschung erhalten.
Die Zeit, die wir im Ulpan an der Hebräischen Universität verbracht haben, stellte eine wertvolle Ergänzung unseres Lernerlebnisses dar. Dank des Praktikums in der Knesset haben wir sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erworben, und diese werden uns auf unserem persönlichen Weg und bei unserem Studium der israelischen Politik und des Nahen Ostens weiterhelfen.“
Daniel Janssen, Knessetpraktikant, Mai bis Juli 2012 |