|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser, |
|
|
seit über zehn Jahren dokumentiert die Botschaft im täglichen Infobrief Ereignisse in und Neues aus Israel.
Mehr als 2.500 Newsletter sind in dieser Zeit an Sie versendet worden, und jeden Tag kommen neue Abonnentinnen und Abonnenten hinzu.
Nun steht eine Reform an: Ab Montag, den ersten Juli, wird der Infobrief zweimal pro Woche, am Montag und am Donnerstag, erscheinen. Wir glauben, dass wir Sie dadurch gezielter und besser informieren können.
Im Krisenfall erhalten Sie auch weiterhin tägliche Updates von uns. Darüber hinaus versorgen wir Sie selbstverständlich auch weiterhin tagesaktuell auf unseren sozialen Netzwerken und der Webseite der Botschaft mit Neuigkeiten rund um Israel.
Wir freuen uns, wenn Sie uns wissen lassen, wie Ihnen das neue Format gefällt, und natürlich, wenn Sie uns weiter als Leser erhalten bleiben.
Beste Grüße und Shalom
Tal Gat, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit |
| |

Memory and Journey Dimensions of Israeli and Jewish Art

01.-03. Juli, Düsseldorf weiter | 

1 € – 4.7197 NIS (-0.613%) 1 CHF – 3.8235 NIS (-0.905%) 1 £ – 5.5206 NIS (-0.882%) 1 $ – 3.6180 NIS (-0.822%)
(Bank Israel, 27.06.13)
| 

Heiter bis wolkig
Jerusalem: 16/29°C Tel Aviv: 24/29°C Haifa: 22/29°C Be‘er Sheva: 20/33°C Ein Gedi: 29/40°C Eilat: 27/41°C |
 |
| 
|
|
 |
|
 |
|
|
Reservisten-Tabelle erstmals veröffentlicht |
|
Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) haben erstmals den Anteil der Reserve-Soldaten an der Bevölkerung in 63 Städten veröffentlicht.
Die Stadt Modi’in-Maccabim-Re’ut steht dabei auf dem ersten Platz. Dort leben 46,3 Reservisten auf 1.000 Einwohner. Dahinter kommen Givat Shmuel, Yavne, Kfar Saba und Kiryiat Ono, die alle im Großraum Tel Aviv liegen. weiter | |
| |
|

|
Reservisten-Tabelle erstmals veröffentlicht | Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) haben erstmals den Anteil der Reserve-Soldaten an der Bevölkerung in 63 Städten veröffentlicht.
 (Foto: IDF)
Die Stadt Modi’in-Maccabim-Re’ut steht dabei auf dem ersten Platz. Dort leben 46,3 Reservisten auf 1.000 Einwohner. Dahinter kommen Givat Shmuel, Yavne, Kfar Saba und Kiryiat Ono, die alle im Großraum Tel Aviv liegen. Auch weitere Tel Aviver Vorstädte befinden sich unter den ersten zehn, die Großstadt selbst liegt mit 33,9 Reservisten auf 1.000 Einwohner auf einem guten 15. Platz.
Anders dagegen sieht es in Jerusalem aus: Wegen des hohen Anteils von ultraorthodoxen Juden und arabischen Einwohnern findet sich die Hauptstadt mit 12,1 Reservisten auf 1.000 Einwohnern auf Platz 59 am Ende der Tabelle wieder.
Man wolle die Tabelle zukünftig regelmäßig veröffentlichen, so ein ZAHAL-Sprecher. Durch die Angaben solle eine Debatte zum Thema angeregt und die Bereitschaft zum Reservedienst gestärkt werden.
(Israelische Verteidigungsstreitkräfte/Ynet, 26.06.13) |
|
| 
|
Wochenende: Auf ans Meer | 
Anders als Deutschland, erwartet Israel ein echtes Sommerwochenende: In Tel Aviv sollen es um die 30°C werden, in Tiberias 36°, in Eilat gar 42°C.
Was liegt also näher, als einen entspannten Strandtag einzulegen, sei es am Mittelmeer, am See Genezareth oder am Roten Meer?
Auch Wassersportler werden bei vorhergesagten Wellenhöhen von bis zu zwei Metern auf ihre Kosten kommen. Lediglich eins trübt den Wasserspaß: Die Quallenbelastung heißt es, sei an diesem Wochenende ungewöhnlich hoch.
(Ynet, 28.06.13) |
|
| |
 | Events | 
Memory and Journey. Dimensions of Israeli and Jewish Art
Von 01.-03. Juli findet an der Universität Düsseldorf eine internationale Konferenz zum Thema „Memory and Journey. Dimensions of Israeli and Jewish Art” statt.
Mehr unter http://bit.ly/UniDuessMemory |
|
| 
|
|
|
 | |
Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer
|
|
|
|
|
Zurück zum Newsletterarchiv |